Google: neue Investitionen in Deutschland

Nach und nach eröffnete Google seine Entwicklungszentren in Düsseldorf, Frankfurt am Main und Berlin, deren Ziel es war, Googles Web-Dienste besser an den deutschen Markt anzupassen. 2007 wurde auch in München ein Entwicklungszentrum eröffnet. In München arbeiten neben IT-Experten auch Mitarbeiter, die sich mit der Werbevermarktung und Kundenbetreuung beschäftigen.
Heute hat sich Google ein neues Ziel gesetzt und will in Berlin ein "wissenschaftliches Institut für Internet und Gesellschaft" aufbauen, das die Zukunft des Internets erforschen wird. Davon hat der Google-CEO Eric Schmidt in seinem Gastbeitrag für die Tageszeitung Die Welt mitgeteilt. Seiner Meinung nach habe Deutschland in vielen Branchen eine Vorreiterrolle gespielt. Es sei sehr wahrscheinlich, dass Deutschland eine solche Rolle auch im Internet einnehmen werde. Herr Schmidt versicherte, in Deutschland auch weiter zu investieren und auf diese Weise deutschen Unternehmen dabei zu helfen, voranzukommen.
Das seit langem bestehende Interesse des weltbekannten Suchmaschinenbetreibers am deutschsprachigen Raum ist damit zu erklären, dass die deutsche Sprache nach der englischen die weltweit am häufigsten benutzte Sprache für Google-Suchanfragen ist. Nach Nielsen/Net-Ratings belegte Google.de im Oktober 2001 Platz 8 unter den deutschen Websites. In demselben Jahr bezeichnete StatMarket Google als Nummer 1 unter den Suchmaschinen in Deutschland. Trotz starker Konkurrenz hat Google seine führende Position bis zum heutigen Tag behalten. Im Juni 2010 war Google auf Platz 9 unter allen deutschen Webseiten.
Verfasst von Dzmitry Rusak
Elinext Group
Weitere interessante Informationen finden Sie hier
Dzmitry Rusak - 17. Feb, 16:33